
Hochsensible Kinder - woran merke ich, dass mein Kind hochsensibel ist?
Das Leben mit einem hochsensiblen Kind
Anfangs dachte ich noch, dass mein Sohn wahrscheinlich einfach nur sehr empfindlich reagiert - sei es im Säuglingsalter extreme Reaktionen auf Wind oder einsetzenden Nieselregen. Später dann kamen laute Geräusche hinzu, wie zum Beispiel das Quietschen der Bahn auf den Schienen. Als wir eine Zeit lang mit der Bahn zum Kindergarten gefahren sind, musste ich ihm in jeder Kurve die Ohren zuhalten. Ganz zu schweigen davon, dass er anfangs gar nicht erst in die Bahn einsteigen wollte, er hatte richtig Panik. Wo andere Kinder Spaß haben, hat er meistens Angst. Das kann einen als Eltern schon zur Verzweiflung bringen - man denkt oft, man muß sein Kind zum Spaß “zwingen”.

Sehr feine Antennen schon in jungen Jahren...
Ich war baff. Von meiner Tochter kannte ich es eher so, dass sie vordergründig nur ihre Gefühle und Bedürfnisse wahrnimmt. Was bei Kindern in diesem Alter ja auch völlig normal ist - Empathie muss erst gelernt werden.
Zu viele Emotionen und Eindrücke gilt es zu filtern
Die Kinderärztin erklärte mir, dass der sogenannte Nachtschreck nicht behandelbar sei, und sich auswachsen würde. In der Phase zwischen ca 2 und 5 Jahren ist eine Zeit in der die Kinder extrem viel aufnehmen- der Eintritt in die Kindergartenzeit, das Erlernen sozialer Strukturen und Regeln, all das ist für die Kleinen sehr viel. Hochsensible Kinder schaffen es nicht, all die Eindrücke und Emotionen (die eigenen und auch die der anderen) zu verarbeiten. So kann es Nachts zu Entladungen kommen.
Reizüberflutungen an jeder Ecke
Ab der Kindergarten Zeit flattern dann ja auch regelmäßig Einladungen zu Geburtstagsfeiern oder Übernachtungen im Kindergarten ins Haus. Das hochsensible Kind kann bei solchen Aktivitäten eine Reizüberflutung erlangen die mit heftigen Reaktionen einhergeht und sind daher für das Kind ein Graus. Es merkt ja, dass es wieder einmal “anders” ist, als die anderen “normalen” Kinder. Das schlimmste, was man in meinen Augen dem Kind antun kann, ist seine Ängste zu bagatellisieren, nach dem Motto “stell dich jetzt nicht so an”. Hochsensible Kinder haben schon damit zu kämpfen, dass sie zu viele Dinge wahrnehmen und filtern müssen. Wenn man ihnen dann noch das Gefühl gibt, etwas falsch zu machen, oder dem eigenen Kindsein nicht gerecht zu werden, kann das nach hinten losgehen und in Wutausbrüchen, Stimmungsschwankungen und ähnlichen Katastrophen enden.Große Sensibilität hat nicht nur Nachteile
Die Wahrnehmungsfähigkeit von hochsensiblen Kindern ist aber meistens auch verbunden mit großem Ideenreichtum, Kreativität und ausgeprägten empathischen Fähigkeiten. Sie denken und fühlen so verbunden, sodass nicht selten in jungen Jahren schon ein kleiner Philosoph daherkommt, der die Erwachsenen oft mit seinen Aussagen überrascht. Über ihre Jahre hinaus gereift, sind hochsensible Kinder darum oft allzu junge Ratgeber von erstaunlicher ursprünglicher Weisheit, so dass wir Eltern aufgefordert sind, unseren Kindern die Unbeschwertheit ihres Alters zu erhalten und sie nicht zu früh zu kleinen Erwachsenen zu machen oder machen zu lassen.
Hoch-oder Hypersensibilität kann sich in folgenden Anzeichen äußern:
- besondere sensorische Empfindsamkeit, z. B. gegenüber Temperaturunterschieden, Berührungen, Geräuschen, Gerüchen oder Licht
- Typisch bei Säuglingen bzw. Kindern ist häufiges Schreien und der Bedarf nach Körperkontakt zu vertrauten Personen, erhöhter Kuschelbedarf
- Dem hochsensiblen Kind fällt der Kontakt zu Fremden schwer, doch können sie durch ihre emotionale Sensibilität Gefühls- und Stimmungslagen ihres Gegenübers schnell erfassen
- Sie besitzen eine blühende Phantasie, verfügen über Kreativität und haben einen guten Zugang zu Sprache, Musik, Kunst und Natur
- Hochsensible sind oft gut strukturiert, ordentlich und perfektionistisch
- Hochsensible Kinder (und auch Erwachsene) haben ein sehr gutes Gedächtnis und verstehen komplizierte Zusammenhänge schneller als andere
- Ob ein Kind wirklich hochsensibel ist, kann man mit Hilfe von Tests und im Gespräch mit Kinderärzten und –psychologen herausfinden.

Kuschelkissen Greta Fohlen Mädchen Kuscheltier aus Bio-Baumwolle
- Wunderschönes, kuschliges Fohlen zum Liebhaben
- Größe: 61cm (von den Ohren bis zu den Hufen) x 41cm
- Material: 100% Biobaumwollfrotte und Biobaumwolle, GOTS-zertifiziert
- Pflegehinweise: waschbar bei 40°C und niedrige Schleuderzahl

Kuschelkissen und Kuscheltier "Grazzy" Hase aus Bio-Baumwolle grau
- Wunderschöner, kuschliger Hase “Grazzy” zum Liebhaben
- Größe: 39cm x 26cm
- Material: 100% Biobaumwollfrotte und Biobaumwolle, GOTS-zertifiziert
- Pflegehinweise: waschbar bei 40°C und niedrige Schleuderzahl

Kuschelkissen und Kuscheltier "Mizzy" Katze aus Bio-Baumwolle gelb
- Wunderschöne, kuschlige Katze “Mizzy” zum Liebhaben
- Größe: 39cm x 26cm
- Material: 100% Biobaumwollfrotte und Biobaumwolle, GOTS-zertifiziert
- Pflegehinweise: waschbar bei 40°C und niedrige Schleuderzahl
